Ihr Mehrfamilienhaus perfekt geheizt

Ihre Bedürfnisse


Bei der Planung einer Heizungsanlage für ein Mehrfamilienhaus sind zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen. Neben der Gebäudegröße und dem baulichen Zustand spielen auch die Eigentumsverhältnisse eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des passenden Heizsystems. Da mehrere Wohneinheiten mit Wärme versorgt werden müssen, fällt die Heizungsanlage deutlich umfangreicher aus als bei einem Einfamilienhaus. Dabei sollte besonders auf eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung geachtet werden. Ein zentraler Punkt ist zudem die effiziente Versorgung mit Warmwasser, da hier später schnell Zusatzkosten entstehen können – beispielsweise durch gesetzlich vorgeschriebene mikrobiologische Untersuchungen. Wir zeigen Ihnen, wie sich solche Kosten vermeiden lassen.

Unsere Kompetenz


Seit über 30 Jahren statten wir als familiengeführtes Unternehmen erfolgreich Mehrfamilienhäuser mit modernen Heizungsanlagen aus. In unserem Energiekompetenzzentrum nahe Siegen erhalten Sie eine umfassende Beratung rund um effiziente Heiztechniken – basierend auf fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung. Dabei stehen für uns Nachhaltigkeit, Innovation und Flexibilität im Mittelpunkt unserer Arbeit im Bereich Heizungstechnik. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur eine professionelle Beratung, sondern auch eine hochwertige Umsetzung und eine zukunftsfähige Lösung zu bieten.

Zentralheizung


Der Klassiker. Die Kosten der Zentralheizung werden auf alle Parteien im Mietshaus aufgeteilt. Neben Gas können dabei auch erneuerbare Energieträger eingesetzt werden – etwa Solarthermie, Holzpelletkessel, Hackschnitzelheizungen oder Festbrennstoffkessel für Holz. Auch zentrale Groß-Wärmepumpen sind selbstverständlich realisierbar. Die Investitionskosten bleiben in der Regel überschaubar, und der Platzbedarf ist geringer als bei einer Gasetagenheizung. Allerdings bringen zentrale Großanlagen oft höhere laufende Kosten mit sich – etwa durch regelmäßige Gesundheitsprüfungen. Als Wärmepumpen-Spezialist bieten wir eine innovative Wärmeverteilung, mit der sich die Nachteile einer ineffizienten zentralen Warmwasserbereitung gezielt ausgleichen lassen.

Dezentrale Wohnungswärmepumpe


Dieses innovative und besonders gefragte Heizsystem ermöglicht eine effiziente, nachhaltige und kostengünstige Beheizung von Mehrfamilienhäusern.

Darüber hinaus profitieren Eigentümer von zahlreichen weiteren Vorteilen:

  • Kein Gemeinschaftseigentum
  • Jede Wohneinheit getrennt voneinander regelbar
  • Energieverbrauch vollkommen unabhängig beeinflussbar
  • Individuelles Heizen und Kühlen möglich
  • Geringerer Wärmeverteilverlust gegenüber einer zentralen Heizungsanlage
Mehr Information anfragen

Regenerative Energien


Auch der Einsatz einer Wärmepumpe kann für Ihr Mehrfamilienhaus eine sinnvolle Option sein. Sie gewinnt Wärme aus der Umgebungsluft oder dem Erdreich und nutzt zusätzlich Strom zur effizienten Wärmebereitstellung. Ideal ergänzt wird das System durch eine Fußbodenheizung, da die Wärmepumpe in Kombination mit niedrigen Vorlauftemperaturen besonders effizient arbeitet. Alternativ können auch große Niedertemperaturheizkörper zum Einsatz kommen.

Die Pelletheizung ist eine weitere Form regenerativer Heiztechnik. Sie verbrennt Holzpellets sehr CO₂-arm und überzeugt durch niedrige Brennstoffkosten sowie eine hohe Temperaturleistung bei minimalen Verlusten. Allerdings ist die Anschaffung – ähnlich wie bei Wärmepumpen – mit höheren Investitionskosten verbunden, und es wird zusätzlicher Platz für die Lagerung der Pellets benötigt.

Sind Sie Diskussionen rund um die Nebenkostenabrechnung leid? Möchten Sie Aufwand und Kosten für Schornsteinfeger, Wärmezähler oder regelmäßige mikrobiologische Untersuchungen vermeiden? Sie wünschen sich eine Lösung, mit der Mieter oder Eigentümer ihre Wohnung im Sommer sogar nahezu kostenlos kühlen können?

Dann sind Sie bei uns genau richtig – wir beraten Sie kompetent und individuell.

Welches System ist nun das richtige?


Wir führen gerne eine Heizlastberechnung durch und überprüfen die Gegebenheiten vor Ort. Mehrere Variablen spielen dabei eine Rolle, weshalb wir für Sie gerne einen Check durchführen und Sie umfassend beraten.

Jetzt anfragen